Finden Sie heraus, welcher Dienstleister in der Energiebranche am besten zu Ihren Zielen passt und...

Innovative Energiekonzepte für den Mittelstand: Minimaler Zeitaufwand, maximale Einsparung. Machen Sie Ihre Energiekosten zum Wettbewerbsvorteil – mit praxiserprobten Lösungen.
Echtzeitanalyse und KI-gestützte Optimierung von allen relevanten Energieflüssen in Ihrem Unternehmen, um Einsparpotentiale transparent zu machen.
Strategische Unterstützung bei der Beschaffung von Strom und Gas. Eine Vielzahl von Anbietern vergleichen kann jeder, aber wir wissen worauf es ankommt.
Unterstützung bei der Umsetzung: Aus Theorie machen wir Praxis. Strategien in individuellen Programmcode und konkrete Sachwerte übersetzen.
Die von uns angebotenen Lösungen sind über die letzten Jahre alle aus der eigenen Not heraus entstanden: Die Energiekosten unserer Biogasanlage und der Hotels im Familienkreis wurden immer höher.
Mit dem Ansatz, sich von Stadtwerken oder Vertretern, die gestern noch Staubsauger oder Versicherungen verkauft haben, regelmäßig "den Bestpreis" verkaufen zu lassen, konnte ich von Anfang an nichts anfangen.
Aber was dann?
Wenn (noch) nicht alles, was über einen Zähler abgerechnet wird, über eine zentrale Steuerung geregelt wird, wird es schwer, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Auf der Biogasanlage war das "einfach":
|
![]() |
Nicht so einfach im Hotel:
Wo fängt man hier an? |
![]() |
Mit meinem Hintergrund in der Automatisierung und den Erfahrungen von der Biogasanlage habe ich mich also auf die Suche nach einem geeigneten Energiemanagement-System gemacht. Das Ergebnis war ernüchternd: Horrende Preisvorstellungen oder kaum individualisierbare Lösungen. Man kann dadurch sicherlich viel einsparen, aber die Einsparung kassiert dann eben der Anbieter des EMS (Energiemanagement-System).
Ein Glück, dass ich programmieren kann: Eine eigene, preiswerte Lösung wurde geschaffen.
Ziel: Amortisation IMMER < 2 Jahre (Spoiler: meistens < 12 Monate)
Hier ein paar beispielhafte Visualisierungen aus dem Hotelbetrieb
Nur weil ich ein Monitoring oder Energiemanagement (hier gibt es keine festgelegten Begrifflichkeiten) im Einsatz habe, sinken die Energiekosten aber noch nicht automatisch. Ich muss als Unternehmer etwas aus der gewonnenen Information machen. Sonst kann man das zwar schön vorzeigen, aber außer ein weiteres Tool und Kosten hat man davon nichts.
Wir installieren nicht nur ein Energiemanagement-System, sondern bieten einen klaren Prozess an, der Schritt-für-Schritt den Energiekosten an den Kragen geht.
Und hier kommt dann auch der nächste Baustein dazu: Energie-Einkauf
Früher war das einfach: Man hat alle paar Jahre einen Festpreis-Vertrag abgeschlossen, der mal ein paar % teurer und dann wieder ein paar % günstiger war. Seit aber die Volatilität in allen Energiemärkten (kurz- und langfristig) zum Alltag geworden ist, kommt man mit dieser Strategie nur mit ganz viel Glück zu attraktiven Konditionen. Glück ist für mich keine Strategie für ein Unternehmen.
Hier trennt sich sprichwörtlich die Spreu vom Weizen: Energievertriebe, Energieversorger und Stadtwerke können (und wollen) hier nicht behilflich sein. Professionelle Dienstleister und eigene Mitarbeiter für Energiemanagement- und Energie-Einkaufs-Abteilungen lohnen sich aber erst ab einem Volumen von mehreren Millionen Kilowattstunden Energiebedarf:
Pech für Verbraucher mit 100.000 - 5.000.000 kWh jährlichem Bedarf?
Nicht, wenn Sie auf eine Zusammenarbeit mit uns setzen. Warum?
Ich habe einige Jahre bei einem Energiehandels-Unternehmen gearbeitet, das auch DAX-Unternehmen beim Einkauf betreut hat.
Deshalb kenne ich die Strategien der Versorger im Verkauf und der Großverbraucher im Einkauf. Dadurch habe ich mittlerweile ein erstklassiges Portfolio an Anbietern mit passenden Tarif-Modellen für jedes Risiko-Profil aufgebaut. Mit den richtigen Partnern stehen ab ca. 100.000 kWh viele und ab ca. 500.000 kWh p.a. nahezu alle Strategien zur Verfügung.
Auch wenn Energievertriebe Sie das glauben lassen wollen: Es geht nicht um "Einkaufsgemeinschaften" und "Mengenbündelung" um diese ominösen "Bestpreise" zu bekommen. Es geht darum, eine für das Unternehmen passende Strategie aufzusetzen und diese konsequent zu verfolgen. Denn: Selbst mehrere GWh (1 GWh = 1.000.000 kWh) an täglichem Energieeinkauf (einkaufen tut nicht der Vermittler, sondern der Händler bzw. Versorger mit dem Sie am Ende den Liefervertrag abschließen) sind auf Großhandels-Ebene noch nicht relevant. Die Preise für Termin- und Spotmarkt sind für alle mehr oder weniger gleich und geben zu jeder Zeit das grundsätzliche Niveau der abschließbaren Festpreise vor - entscheidend sind die Margen und (oft bewusst versteckten) Aufschläge.
Und: Den Bestpreis gibt es nur mit der Glaskugel. Er steht nämlich erst am Ende des Beschaffungszeitraums fest und kann dann leider schon bis zu 5 Jahre in der Vergangenheit liegen.
Zum Verständnis: Allen reinen Energievertrieben geht es darum, Sie als Kunde zu gewinnen und die Provision pro kWh zu kassieren. That's it.
Zur Klarstellung: Diese Provisionen erhalte ich auch, ABER dadurch kann ich die anderen Dienstleistungen preiswerter gestalten, die viel nachhaltiger zu niedrigeren Energiekosten führen.
Hier kommt der gute, alte Berater-Satz "es kommt darauf an" mal wieder zum Vorschein.
In eine Beschaffungs-Strategie gehören viele Eingangs-Parameter eingearbeitet:
Wir lösen das Thema nach dem Pareto-Prinzip: 20% des Aufwands für 80% des Ergebnisses.
Mit gezielten Fragen in einem Beratungsgespräch und der Analyse von Verbrauchsdaten (Echtzeit oder historische Lastgänge - je nachdem was vorliegt), erarbeiten wir einen ersten Strategie-Entwurf, der dann in einem weiteren Gespräch finalisiert wird.
Je nachdem wieviel Zeit bis zum Belieferungsbeginn noch übrig ist, kann dann noch eine Markt-Beobachtung oder direkt die Beschaffung starten. Da wir uns täglich mit den Energiemärkten befassen, haben wir eine klare Vorstellung, wie sich die Märkte entwickeln könnten (hier geht es immer um Wahrscheinlichkeiten), die wir gern "zur Verfügung stellen".
Aber: So wie die Wettervorhersage verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass man richtig liegt, umso weiter die Annahme in die Zukunft geht.
Wenn das Risiko-Profil und die technischen Gegebenheiten eines Kunden die kurzfristige Beschaffung zulässt, kommen wir durch unser Komplett-System zu Ergebnissen, die im ersten Moment "unseriös" erscheinen mögen.
Ihr Unternehmen wird von uns dazu konsequent zum flexiblen Verbraucher entwickelt und profitiert dadurch maximal von der Volatilität an den Kurzfristmärkten. Wir schließen dazu nicht einfach nur einen Spot-Tarif für Sie ab und lassen Sie dann allein mit nur schwer nachvollziehbaren Preisen, sondern wir unterstützen dabei, das Maximum aus den besten Tarif-Voraussetzungen heraus zu holen.
Je nachdem, wie konsequent dieser Weg mit uns bestritten wird, steht hier am Ende folgendes Szenario im Raum:
Im Extremfall kann durch ein derartiges Setup der Status "negative Energiekosten" erreicht werden.
Das ist nicht, womit wir werben, aber da wir Effizienz, Netzentgelte und Energiepreise gesamt angehen, ist dieses Ziel theoretisch und praktisch erreichbar.
Ein paar Stichworte, die dieses Szenario (mit den notwendigen Fachwissen) etwas nachvollziehbarer machen, sind:
Quatsch. Ohne starke Partner geht hier nichts. In allen notwendigen Bereichen sind die vorhanden und wir bündeln diese geschickt unter einem Dach.
Aber: Die Themen Energie-Einkauf & Automatisierung von Flexibilitäten im Verbrauch sind unsere Kernkompetenz.
Gekoppelt mit einer einmaligen Branchenkenntnis und Übersicht über verschiedenste Anbieter von Produkten und Dienstleistungen, können wir hier einmalige Lösungen anbieten.
Nein, aber hier haben wir unsere Kernkompetenz. Durch den Fokus auf diese zwei relativ komplexen Branchen schon so viel falsch gemacht und daraus gelernt haben, dass wir uns auch andere Branchen zutrauen. Es gibt überall verschiedenste versteckte Energiespeicher, die wir gerne für Sie und ihr Unternehmen finden und nutzbar machen.
Einzige Anforderung: Es muss gut für Ihren Kontostand sein und die Energiewende voranbringen!
"An unsere Energiekosten kommt seit Jahren kein Kollege mehr ran. Wir sind hier absolute Branchenführer seit der Zusammenarbeit und können diese absolut weiterempfehlen."
In unserem Blog halten wir Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten im Unternehmen und der Branche.
Hier können Sie direkt einen Termin vereinbaren in dem wir Ihre Anforderungen klären, um Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung anbieten zu können.